Serie Advanced

Elektrisch angetriebene 2K-Dosiereinheit für die Verarbeitung von hochviskosem Epoxid
- Steuerung über Lenze IPC mit 7"- oder 13"-Touchbedienfeld
- Die Dosierung erfolgt speziell von Zahnradpumpen.
- Förderleistung, Drücke und Mischungsverhältnis werden automatisch überwacht und eingestellt.
- Die Dosierzahnradpumpe für die A-Komponente ist auf der Folgeplatte des wiederbefüllbaren Edelstahlbehälters (60l) montiert.
- Bei der B-Komponente wird typischerweise ein 24l Druckbehälter für die Förderung und Dosierung durch eine Zahnradpumpe mit Magnetkupplung verwendet.
- Die zusätzliche (Option) Nachfüllstation ist über Schnellkupplungen koppelbar.

Hochpräzise Volumenkontrolle (Option)

Touchbedienfeld in 7" oder 13" (Option)
TECHNISCHE DATEN
Viskosität
|
30.000 bis 500.000 mPas
|
Dosierleistung
|
1 bis 4 l/min (abhängig von Viskosität und Mischungsverhältnis)
|
Mischungsverhältnis
|
variabel von 10:1 bis 1:10
|
Materialheizung |
elektrisch
|
VERBRAUCH/ANSCHLÜSSE
Antrieb
|
Elektrisch angetriebene Zahnradpumpen
|
Elektrische Daten
|
4 kW, 400 VAC, 50 Hz, max. 16 A
|
Mischer
|
Statisch oder statisch-dynamisch
|
Schlauchlänge
|
Üblicherweise 5 m
abhängig von Viskosität und Durchflussmenge |
Behälter
|
Rostfreier Stahl, 12 oder 24 Liter Kapazität mit Versiegelung zur Luftkontrolle
|
Pneumatisch
|
R1/4", 6 bar niedrig
|
Gewicht
|
ca. 800 kg
|
Abmessungen
|
1.200 x 800 x 900 mm [B x T x H]
|
Schema


Statischer Mischer
PolyMix 1000/2000
Elektrische Dosiereinheit für die Verarbeitung von hochviskosem Epoxid


Höchste Leistung mit 2KM 4-Pumpen-Technologie.
Robustes und hochbewährtes Dosiersystem für die Verklebung von Blättern für die Windkraftindustrie.
Exzenterschneckenpumpen fördern das Material druckgeregelt direkt aus den 200l-Fässern zu den Zahnraddosierpumpen. Aufgrund dieser Tatsache arbeitet die Zahnradpumpe mit höchster Effizienz in Bezug auf Präzision und Verschleiß. Leistungsbereich und Mischungsverhältnis können variabel eingestellt werden.
VORTEILE
OPTIONEN
Robustes und hochbewährtes Dosiersystem für die Verklebung von Blättern für die Windkraftindustrie.
Exzenterschneckenpumpen fördern das Material druckgeregelt direkt aus den 200l-Fässern zu den Zahnraddosierpumpen. Aufgrund dieser Tatsache arbeitet die Zahnradpumpe mit höchster Effizienz in Bezug auf Präzision und Verschleiß. Leistungsbereich und Mischungsverhältnis können variabel eingestellt werden.
VORTEILE
- Pulsationsfreie Dosierung mittels Zahnradpumpen
- Durchflussmengenzähler zur Steuerung und automatische Nachjustierung des Mischungsverhältnisses
- Einfache Bedienung
- Wartungsarm
- Prozessdatenerfassung
OPTIONEN
- Lackierung in Sonderfarbe
- Zusätzliche 2. B-Komponente als 3C-Einheit zur Beschleunigung der Materialverarbeitung
TECHNISCHE DATEN
Viskosität
|
< 1.000.000 mPas
|
Dosierleistung
|
bis zu 20 l/min (abhängig von der Viskosität)
|
Mischverhältnis
|
1:1 (variabel +/- 5 %)
|
Farbdosierung
|
variabel: von 20:100 über 100:100 bis zu 100:20
|
VERBRAUCH/ANSCHLÜSSE
Antrieb
|
pneumatische Fasspresse, Exzenterschneckenpumpe
|
Elektrische Daten
|
16 kW, 400VAC, 50Hz,PE, max. 64A
|
Pneumatisch
|
R1/4“, 6 bar, gering
|
Gewicht
|
ca. 1.100 kg
|
Abmessungen
|
3.000 x 1.210 x 2.200 mm [B x T x H]
|
Schema

PolyMix 2000R
Elektrisches Dosiersystem mit nachfüllbaren Behältern für die Verarbeitung von hochviskosem Epoxid



PolyMix 2000 R - Erfahrung ist alles.
Basierend auf der Vier-Pumpen-Dosiertechnik, die bereits in unserer PolyMix 1000 und 2000-Reihe erfolgreich eingesetzt wird, ist auch diese Maschine mit Exzenterschneckenpumpen ausgestattet, die das Material unter stetiger Druckregelung formschlüssig den Zahnraddosierpumpen zuführen.
Neben einer hochpräzisen Dosierung auch in den Start- und Stopprampen ist die PolyMix-Baureihe in der Lage, praktisch jedes Klebstoffmaterial zu verarbeiten. Zudem ist die PolyMix 2000R mit nachfüllbaren Behältern ausgerüstet. Dadurch entfällt der übliche Fasswechsel während des Klebevorgangs.
Leckagefreie Schnellkupplungen verbinden das Versorgungssystem mit der PolyMix 2000 R-Einheit. Dank der vorhandenen Niveauregelung kann überprüft werden, ob die Klebstoffmenge ausreicht, um eine laufende Rakelverklebung zu beenden.
Basierend auf der Vier-Pumpen-Dosiertechnik, die bereits in unserer PolyMix 1000 und 2000-Reihe erfolgreich eingesetzt wird, ist auch diese Maschine mit Exzenterschneckenpumpen ausgestattet, die das Material unter stetiger Druckregelung formschlüssig den Zahnraddosierpumpen zuführen.
Neben einer hochpräzisen Dosierung auch in den Start- und Stopprampen ist die PolyMix-Baureihe in der Lage, praktisch jedes Klebstoffmaterial zu verarbeiten. Zudem ist die PolyMix 2000R mit nachfüllbaren Behältern ausgerüstet. Dadurch entfällt der übliche Fasswechsel während des Klebevorgangs.
Leckagefreie Schnellkupplungen verbinden das Versorgungssystem mit der PolyMix 2000 R-Einheit. Dank der vorhandenen Niveauregelung kann überprüft werden, ob die Klebstoffmenge ausreicht, um eine laufende Rakelverklebung zu beenden.
Rückansicht mit Versorgungskupplungen, Zahnraddosierpumpen, Durchflussmessern und Druckreglern für schwimmende Folgeplatten
TECHNISCHE DATEN
Viskosität
|
ca. 100.000 mPas
|
Dosierleistung
|
bis zu 28 kg/min (abhängig vom Mischverhältnis)
|
Mischverhältnis
|
1:1 (variabel +/- 5 %)
|
VERBRAUCH/ANSCHLÜSSE
Antrieb
|
pneumatische Fasspresse, Exzenterschneckenpumpe
|
Elektrische Daten
|
16 kW, 400VAC, 50Hz,PE, max. 63A
|
Pneumatisch
|
R1/4“, 6 bar, gering
|
Gewicht
|
ca. 2.700 kg
|
Abmessungen
|
3.660 x 1.350 x 3.860 mm [B x T x H] (ohne Schwenkarm)
Arbeitshöhe: 3.600 mm |
Schema

OPTIONEN

Druckbehälter

Füllstandüberwachung

Statisch-dynamischer Mischer

13"-Touchbedienfeld

Volumenkontrolle
